
"SCHWIERIGE STRASSEN FÜHREN OFT ZU DEN WUNDERSCHÖNSTEN ZIELEN."
Unbekannt
Hier kommen meine Empfehlungen für Deinen Aufenthalt im Valchiavenna.
Falls Du nur ein Wochenende zur Verfügung hast, dann wähle dies aus.
Ansonsten gibt es noch mehr Aktivitäten, die weitere Tage füllen.
Die Liste ist natürlich nur ein Vorschlag, ohne detaillierten Zeitplan dahinter.
Je nachdem, wie voll Du Deine Tage packen willst, gibt es noch viele weitere Möglichkeiten.
Lass Dich auf meiner Webseite inspirieren :-)


SPAZIERGANG DURCH CHIAVENNA
Ein Besuch in Chiavenna als Zentrum des Valchiavenna darf natürlich nicht fehlen. Die kleine Stadt an der Mera punktet mit historischen Gebäuden, imposanten Palästen und einer charmanten Altstadt.
An manchen Wochenenden finden auch Stadtführungen statt, organisiert vom lokalen Tourismusbüro. Fragt gerne dort nach.
Chiavenna

BESUCH EINER TYPISCHEN CROTTO
Die Crotti sind eine stark verwurzelte Tradition in Chiavenna. Es handelt sich um Naturkeller, die mit Felsbrocken aus alten Erdrutschen errichtet wurden und von frischen Luftquellen belüftet werden: der „Sorel“.
In Chiavenna gibt es zahlreiche Crotti, einige davon haben zugehörige Restaurants, die ganzjährig geöffnet sind. Ein Besuch darf definitiv nicht fehlen. Tipps findet ihr hier.
Corso Pratogiano, 23022 Chiavenna (SO)

PISTENSPASS IN MADESIMO
Die Skiarea Valchiavenna ist das nächste Skigebiet von Chiavenna aus. Mit dem Auto ist man in ca. 20 min. bei der Zahnradbahn in Campodolcino, die im Skipass inbegriffen ist. Die Abfahrtszeiten variieren je nach Saison, meistens zwischen 15- und 30-minütig.
Das Skigebiet ist sehr vielseitig; besonders die Freeride Piste 'Canalone' ist ein Highlight.

1070 m - 2984 m

37 km

14

CASCATE ACQUAFRAGGIA
Die Wasserfälle von Acquafraggia zählen wohl zu den bekanntesten und imposantesten in Norditalien.
Im Winter sind sie weitaus weniger frequentiert, als im Sommer, aber nicht minder schön. Vom Parkplatz aus könnt ihr sie in wenigen Minuten erreichen. Eine kleine Wanderung ermöglicht Euch, sie aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Da der Start auf ca. 500 Höhenmetern ist, ist die Runde i.d.R. ganzjährig möglich. Und im Rifugio Savogno könnt ihr Euch bei einem Tee aufwärmen :-)

2.5 h

3,2 km

570 m

SCHNEESCHUHWANDERUNG IN MONTESPLUGA
Montespluga ist ein traumhafter Ausgangspunkt für Schneeschuhwanderungen. I.d.R. ist die Straße im Winter bis dorthin geräumt. Von dort aus bietet sich der Weg auf den Splügenpass an.
Schneeschuhe kann man sich in den Sportgeschäften in Chiavenna oder Madesimo leihen.

FATBIKE TOUR IN MADESIMO
Fatbike ist eine abwechslungsreiche Outdoor Aktivität im Winter. Ideal bei kalten Temperaturen und wenn der Schnee fest ist. Bei Teamadventure in Madesimo kann man sich Fatbikes ausleihen, z.B. 4 Std. für 35 €.
Von Madesimo aus gibt es einige Strecken, z.B. in Richtung Montespluga. Es empfiehlt sich, ein eBike zu leihen - sonst wird es noch anstrengender als es schon ist. Das Panorama entlohnt für alle Mühen :-)
Madesimo

MONTE BERLINGHERA
Der Monte Berlinghera ist im Sommer ein sehr begehrtes Wanderziel, im Winter allerdings nicht so überlaufen. Für mich hat der sog. Berg des Lichts besonders in der Winterlandschaft seinen Reiz. Der Blick auf den Comer See ist phänomenal. Die Wanderung ist ganzjährig möglich, je nach Schneeverhältnissen solltet ihr Schneeschuhe mitnehmen.

2,15 h

4 km

715 m