google-site-verification=bTyq3Yl9r9HTbVhcjrvzFFGJFuLN3zuEQy3ZQ5iy0PU
top of page

Unbekannt

"ES IST EINE URMENSCHLICHE ERFAHRUNG, DASS MAN SICH AM BERG DROBEN DEM HIMMEL NÄHER FÜHLT."

Unbekannt

In den Bergen gibt es unzählige Rifugios des italienischen Alpenvereins CAI. 

Ich genieße es, in diesen ursprünglichen Berghütten an besonderen Orten zu sein.

Hier eine Auswahl meiner Lieblingsplätze.

RIFUGIO CHIAVENNA
Rifugio Chiavenna.webp

Das Rifugio Chiavenna liegt idyllisch auf der Alpe Angeloga.

Von Frascisio aus führt ein Wanderweg die ca. 600 Höhenmeter auf die ALPE ANGELOGA. Von dort aus könnt ihr den Abstieg als Rundweg über Motta oder weitere Wanderungen machen.

Die Alpe ist ein toller Platz zum entspannen und genießen; am besten ihr genießt auf der sonnigen Terrasse die hausgemachten Tagesspezialitäten.

Icon_Berg.png

Alpe Angeloga | Mt. 2.020

Rifugio Chiavenna
RIFUGIO BERTACCHI
Rifugio Bertacchi.jpg

Das Rifugio Bertacchi liegt oberhalb von Madesimo am Lago d'Emet. Ihr erreicht es von Madesimo oder Montespluga aus. 

Wir sind über den Passo Niemet aus der Schweiz gekommen; das Rifugio war die vierte und letzte Station unserer PASSO DI LEI TRAVERSE

Der Hüttenwirt und sein Hund sind sehr herzlich und ihr bekommt exzellentes regionales Essen serviert.

Icon_Berg.png

Lago d'Emet | Mt. 2.196

Rifugio Bertacchi
RIFUGIO BAITA DEL CAPRIOLO
Rifugio Baita del Capriolo.png

Das Rifugio Baita del Capriolo liegt im wunderschönen Val di Lei, direkt am Lago di Lei. 

Der Ort ist von der Schweizer Seite, z.B. Innerferrera, in einer kurzen Wanderung zu erreichen. Von der italienischen Seite gibt es unterschiedliche Touren, die allerdings alle sehr lang sind. Wir sind die Hütte über den Passo di Lei angelaufen, als dritte Etappe unserer PASSO DI LEI TRAVERSE.

Die Hütte ist super gemütlich und der Hüttenwirt gesellt sich gerne zu den Gästen auf ein Glas Wein.

Icon_Berg.png

Valle di Lei | Mt. 1.995

Rifugio Baita del Capriolo
Rifugio La Locanda
RIFUGIO ALPINA
Rifugio Alpina.jpg

Das Rifugio Alpina liegt im wilden Val Codera.

 

Von Novate Mezzola gelangt ihr in ca. 2 Std. zu diesem schönen Platz. Ihr könnt von dort aus eine Rundwanderung im VAL CODERA machen oder aber weiter in das wilde Tal hineinlaufen.

Die Berghütte ist ganzjährig geöffnet und bietet ausgezeichnete regionale Küche. In einer familiären Atmosphäre könnt ihr im Sommer wie im Winter Spezialitäten des Hauses genießen und auch übernachten.

Icon_Berg.png

Codera | Mt. 850

RIFUGIO LA LOCANDA
Rifugio La Locanda.jpg

Das Rifugio La Locanda liegt im wilden Val Codera.

 

Von Novate Mezzola gelangt ihr in ca. 2 Std. zu diesem schönen Platz. Ihr könnt von dort aus eine Rundwanderung im VAL CODERA machen oder aber weiter in das wilde Tal hineinlaufen.

In jedem Fall solltet ihr im Rifugio La Locanda einkehren. Die Terrasse mit dem tollen Ausblick lädt zu einer ausgiebigen Pause ein. Und natürlich gibt es auch hier viele hausgemachte Leckereien.

Icon_Berg.png

Codera | Mt. 824

Rifugio Brasca
RIFUGIO BRASCA
Rifugio Brasca

Das Rifugio Brasca liegt ebenfalls im wilden Val Codera.

Von Novate Mezzola ist das RIFUGIO BRASCA in einer ca. 4 stündigen Wanderung zu erreichen. Von dort aus könnt ihr weitere Touren in dieser wunderschönen Gegend unternehmen. Aber auch wenn "nur" die Alpe Coeder euer Ziel ist, lohnt es sich. Der Ausblick auf die umliegenden Gipfel und Wasserfälle ist atemberaubend.

Ich kann eine Übernachtung im Rifugio unbedingt empfehlen. So könnt ihr ein hausgemachtes 3-Gänge Menü zum Abendessen genießen; und hier gibt es das beste Brennnessel Risotto der Welt :-)

Icon_Berg.png

Alpe Coeder | Mt. 1.304

RIFUGIO SAVOGNO
Rifugio Savogno.png

Das Rifugio Savogno liegt idyllisch im gleichnamigen Bergdorf.

Der Ausgangspunkt für den ca. einstündigen Zustieg ist Borgonuovo, wo auch die bekannten Wasserfälle von Acquafraggia sind. Ihr könnt den Besuch mit einer kleinen Rundwanderung über die CASCATE ACQUAFRAGGIA verbinden. Vom Rifugio aus kann man allerdings noch weiter das schöne Seitental entlang hochsteigen.

Vom Rifugio aus habt ihr eine grandiose Aussicht über das Valchiavenna. Die sonnige Terrasse lädt zu einer ausgiebigen Pause ein; im Sommer gibt's sogar selbstgemachtes Eis :-)

Icon_Berg.png

Savogno | Mt. 928

Rifugio Savogno
Rifugio Uschione
Rifugio Palu
RIFUGIO USCHIONE
Rifugio Uschione

Das Rifugio Uschione liegt auf einer Anhöhe oberhalb von Chiavenna im gleichnamigen Bergdorf.

Vom Bahnhof Chiavenna aus erreicht man USCHIONE in ca. 1 Std. 15 min. zu Fuß über 2.679 Treppenstufen. Alternativ ist auch die Zufahrt mit dem Auto über Lottano möglich.

Das Rifugio hat einen tollen Außenbereich, mit Picknick Tischen und grünen Wiesen. Hier könnt ihr eine entspannte Pause einlegen. Von Uschione aus kann man weiter hinauf bis zum Lago Grillo wandern; aber auch als Tagesziel ist es ein lohnenswerter Ausflug.

Icon_Berg.png

Uschione | Mt. 822

RIFUGIO PALU
Rifugio Palu

Das Rifugio Palu ist eines der wenigen Rifugios, die auch im Winter durchgehend bewirtschaftet sind. Und noch besser: es liegt mitten im wunderschönen Skigebiet Chiesa Valmalenco. Ihr habt also die Möglichkeit, auf den Pisten zu fahren oder Freeride Touren zu unternehmen. Im Sommer ist es eine der Etappenziele des Alta Via Valmalenco. 

Lasst Euch auf keinen Fall eine Übernachtung an diesem schönen Ort entgehen! Das Rifugio ist privat geführt und mehr als eine Schutzhütte; es gibt sogar Doppelzimmer mit eigenem Bad. Das Essen ist nicht zu toppen. Ein Lob an den Koch :-)

Icon_Berg.png

Alpe Palú | Mt. 1.965

Rifugio Salmurano
RIFUGIO SALMURANO
Rifugio Salmurano.jpg

Auch das Rifugio Salmurano ist im Winter geöffnet. Es liegt im Herzen des kleinen Skigebiets Valgerola. Ihr kommt dorthin in ca. einer Stunde Aufstieg von der Talstation.

Von dort aus sind dann neben Pistenfahren einige Freeride Touren möglich, z.B. auf den Monte Ponteranica

Das Rifugio ist meist gut besucht, da es relativ einfach zu erreichen ist; wie überall gibt es ausgezeichnetes Essen mit lokalen Spezialitäten.

Icon_Berg.png

Pescegallo | Mt. 1.848

RIFUGIO OMIO
Rifugio Omio

Das Rifugio Omio liegt im wunderschönen Val di Mello - ein Mekka für Kletterbegeisterte. Aber auch zum Wandern ist die Gegend wunderschön und lockt sehr viele Leute an. Vor allem an Wochenenden ist hier oft weit mehr los als im Geheimtipp Valchiavenna :-)

Von Bagni di Masino ist die Hütte über einen ca. 2-stündigen Anstieg zu erreichen. Nach ca. 1000 Höhenmetern habt ihr Euch eine Pause wohlverdient; im Rifugio warten hausgemachte Spezialitäten und ein atemberaubender Ausblick ins Tal .

Icon_Berg.png

Alpe dell'Oro | Mt. 2.100

Rifugio Omio
Rifugio Ventina
RIFUGIO VENTINA
Rifugio Ventina

Das Rifugio liegt idyllisch auf der Alpe Ventina an einem Flusslauf unterhalb des Ventina Gletschers; es ist über den Passo Ventina oder einfacher auf einem familienfreundlichen Fußweg von Chiareggio aus in circa 1 Stunde zu erreichen.

 

Der Hüttenwirt und seine Frau sind extrem freundlich und sprechen sehr gut Englisch. Wir haben dort auf der Mehrtageswanderung Alta Via Valmalenco übernachtet und haben uns sehr wohl gefühlt.

Icon_Berg.png

Alpe Ventina | Mt. 1.960

RIFUGIO LONGONI
Rifugio Longoni

Das Rifugio liegt auf 2.450 m in exponierter Lage und man hat einen herrlichen Blick auf das gesamte Valmalenco; man sieht von dort aus auch auf den Gletscher Ventina und den Monte Disgrazia; es gibt eine schöne Aussichtsterrasse, auf der man Kaffee und Kuchen genießen kann.

 

Die Hütte ist relativ klein; es gibt ein paar kleinere Zimmer und einen Schlafsaal mit circa zehn Betten. Wir haben dort spontan auf der Mehrtageswanderung Alta Via Valmalenco übernachtet, als wir unsere Etappe geändert haben.

Icon_Berg.png

Sasso d'Entova | Mt. 2.450

RIFUGIO MARINELLI BOMBARDIERI
Rifugio Marinelli

Das Rifugio Marinelli liegt auf 2.813 m - gleich unterhalb der Berninagruppe; somit ist es auch Ausgangspunkt für Tourengeher zur Marco e Rosa Hütte und zum Piz Bernina.

 

Das Rifugio ist relativ groß und hat mehr als 100 Schlafplätze; es gibt sogar eine Sauna und ein Taucherbecken, die gegen 20 € pro Person incl. Handtücher nutzbar ist. Zum Frühstück gibt es als extra Müsli und Joghurt. Wir haben dort auf der Mehrtageswanderung Alta Via Valmalenco übernachtet und hatten eine gute Zeit.

Icon_Berg.png

Scerscen Inferiore | Mt. 2.813

Rifugio Longoni
Rifugio Marinelli
Rifugio Bignami
RIFUGIO BIGNAMI
Rifugio Bignami

Das Rifugio liegt am Fuß des Fellaria Gletschers; von dort aus sieht man auf den kalbenden Gletscher und auf den darunter liegenden Gletschersee. Von Campo Moro ist es in ca. 2 Std. zu Fuß zu erreichen; es gibt einen Wanderweg, der direkt zum Gletscher führt (ca. 1 Std. einfach).

 

Wir haben dort auf der Mehrtageswanderung Alta Via Valmalenco übernachtet. Der Wirt und seine Frau sind sehr freundlich und gesellig; des Weiteren wohnen dort ein riesiger Wolfshund, ein kleiner Hund, zwei Katzen und viele Hühner. Zum Frühstück gibt es eine süße und eine salzige Variante zur Auswahl - beide reichhaltig und sehr lecker.

Icon_Berg.png

Alpe Gera | Mt. 2.385

bottom of page