
"SCHWIERIGE STRASSEN FÜHREN OFT ZU DEN WUNDERSCHÖNSTEN ZIELEN."
Unbekannt
Hier kommen meine Empfehlungen für Deinen Aufenthalt im Valchiavenna.
Falls Du nur ein Wochenende zur Verfügung hast, dann wähle dies aus.
Ansonsten gibt es noch mehr Aktivitäten, die weitere Tage füllen.
Die Liste ist natürlich nur ein Vorschlag, ohne detaillierten Zeitplan dahinter.
Je nachdem, wie voll Du Deine Tage packen willst, gibt es noch viele weitere Möglichkeiten.
Lass Dich auf meiner Webseite inspirieren :-)

SPAZIERGANG DURCH CHIAVENNA
Ein Besuch in Chiavenna als Zentrum des Valchiavenna darf natürlich nicht fehlen. Die kleine Stadt an der Mera punktet mit historischen Gebäuden, imposanten Palästen und einer charmanten Altstadt.
An manchen Wochenenden finden auch Stadtführungen statt, organisiert vom lokalen Tourismusbüro. Fragt gerne dort nach.
Chiavenna

ALPE ANGELOGA
Im Valchiavenna kann man endlos wandern. Dabei geht es nicht ohne einige Höhenmeter. Wie wäre es mit einer mittelschweren Tagestour zum Einstieg?
Die Alpe Angeloga liegt auf 2.020 m inmitten einer idyllischen Berglandschaft. Zur Belohnung wartet ein tolles Panorama und das bewirtete Rifugio Chiavenna zur Einkehr (Achtung: i.d.R. nur Mitte Juni bis Mitte September geöffnet).

5 h

12,4 km

1.206 m

BESUCH EINER TYPISCHEN CROTTO

Die Crotti sind eine stark verwurzelte Tradition in Chiavenna. Es handelt sich um Naturkeller, die mit Felsbrocken aus alten Erdrutschen errichtet wurden und von frischen Luftquellen belüftet werden: der „Sorel“.
In Chiavenna gibt es zahlreiche Crotti, einige davon haben zugehörige Restaurants, die ganzjährig geöffnet sind. Ein Besuch darf definitiv nicht fehlen.
Corso Pratogiano, 23022 Chiavenna (SO)

LAGO DI MEZZOLA
Erfrischung gefällig? Dann bietet sich der Lago di Mezzola - ca. 20 km südlich von Chiavenna - an. Da das Gebiet unter Naturschutz steht, ist Ruhe und Erholung garantiert.
Und für diejenigen, die sich etwas körperlich betätigen wollen, ist Kajakfahren möglich. Alternativ gibt es eine schöne Wanderung am Seeufer entlang, mit Bademöglichkeit am idyllischen Strand von San Fedelino.
Novate Mezzola

CASCATE ACQUAFRAGGIA
Die Wasserfälle von Acquafraggia zählen wohl zu den bekanntesten und imposantesten in Norditalien. Ihr Name bedeutet "gebrochenes Wasser", was die zweifache Abstufung erklärt. Vom Parkplatz aus sind die innerhalb von wenigen zu erreichen.
Eine kleine Wanderung ermöglicht Euch, sie aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Der Schweiß lohnt sich :-)

2.5 h

3,2 km

570 m

KLETTERSTEIG PIETRO BIASINI
Wie wäre es mit einem Klettersteig? In Chiavenna liegt einer meiner Favoriten. Die Route führt hinauf bis zur Alpe Dalòo, von wo man einen tollen Ausblick hat.
Ausrüstung kann man sich in den Sportgeschäften in Chiavenna, z.B. Effe Tre für 20 € pro Tag leihen.
In Richtung Comer See gibt es noch einige weitere Klettersteige. Auf dieser Seite findet ihr eine sehr gute Übersicht incl. Schwierigkeitsgrade.
Pianazzola

WANDERN IM VAL CODERA
Das Val Codera ist eines der letzten bewohnten Täler in Italien, das nicht mit dem Auto zu erreichen ist und hat seinen ganz eigenen Charme.
Die Wanderung im Val Codera ist mittelschwer, und ihr könnt die vorgeschlagene Route beliebig abkürzen oder verlängern. Auf jeden Fall solltet ihr im Rifugio Codera Halt machen und die hausgemachten Spezialitäten bei bester Aussicht genießen.

5 h

10,7 km

778 m

FAHRRADTOUR DURCH'S VALCHIAVENNA
Egal ob mit dem City Bike, Rennrad oder Mountainbike - für jede Art von Radfahren gibt es endlose Möglichkeiten im Valchiavenna.
Fahrräder kann man sich vor Ort in fast allen Sportgeschäften stunden- oder tageweise mieten.
Ein Highlight ist der Sentiero Valtellina als Mehrtagestour oder nur soweit die Puste reicht - jede Etappe hat ihren Reiz. Viele Tourenvorschläge findet ihr auf der verlinkten Website.
Valchiavenna